In MapInfo Pro gibt es zahlreiche Funktionen, die auf den ersten Blick ähnlich zu bedienen sind wie in Office-Programmen. Teilweise bestehen aber wichtige Unterschiede, die nachstehend aufgelistet sind:
Ausixen (Schließen) von Fenstern
|
Im Gegensatz zu Office-Programmen werden durch das Ausixen einen Karten- oder Anzeigefensters die Relation(en) nicht geschlossen. Die Relation(en) sind im Hintergrund noch geladen (Verfügbar), lediglich die Fensteransicht wurde geschlossen.
Mit Fenster > Neues Anzeigefenster bzw. > Neues Kartenfenster können diese Fenster einfach wieder hergestellt werden. Dies gilt (in der Regel) auch für Legendenfenster.
|
Kopie speichern unter
|
Im Gegensatz zu Office-Programmen wird die ursprüngliche Relation nicht geschlossen und die neu erzeugte Relation nicht automatisch geöffnet. Die neue Relation muss mit Datei > Relation öffnen manuell geöffnet werden (und die bisherige Relation bei Bedarf mit Datei > Relation schließen geschlossen werden.
|
Rückgängig
|
Im Gegensatz zu Office-Programmen bietet die Funktion Rückgängig nicht den gewohnten Komfort zahlreiche Aktionen wieder zu verwerfen, denn es kann nur die letzte Aktion rückgängig gemacht werden (und auch nur dann, wenn max. 800 Objekte geändert wurden und zuvor die entsprechende Voreinstellung vorgenommen wurde). Ein nochmaliges Aufrufen der Funktion Rückgängig verwirft die letzte Rückgängig-Aktion und stellt den letzten Bearbeitungsstand wieder her. Die Funktion Rückgängig ermöglichst es also nicht, die letzten Bearbeitungsschritte schrittweise wieder zu verwerfen.
|
Relation komprimieren
|
Die Funktion Relation komprimieren entfernt bei diesem Vorgang den zu komprimierenden Layer aus dem Kartenfenster bzw. schließt das Anzeigefenster.
Dieser Vorgang kann nicht verhindert werden.
Diese Fenster müssen manuell wieder geöffnet bzw. mir Layer hinzufügen wieder zum Kartenfenster hinzugefügt werden.
|
Relationsstruktur ändern
|
Die Funktion Relationsstruktur ändern entfernt bei diesem Vorgang den entsprechen Layer aus dem Kartenfenster bzw. schließt das Anzeigefenster.
Dieser Vorgang kann nicht verhindert werden.
Diese Fenster müssen manuell wieder geöffnet bzw. mit Layer hinzufügen wieder zum Kartenfenster hinzugefügt werden.
|
Automatisches Speichern
|
Änderungen in den grafischen und tabellarischen Daten (Relationen) sollten vom Anwender regelmäßig gespeichert werden. Dies gilt auch für Einstellungen, die per Arbeitsbereich gespeichert werden.
Eine Funktion zum Automatischen Speichern steht in MapInfo Pro erst ab den 64-Bit-Version zur Verfügung - dies gilt allerdings nur für Arbeitsbereiche.
|
 Hinweis
|
•Bei oben genannten Funktionen, die ein Schließen des Kartenfensters bedingen, beachten Sie bitte folgendes:
Bestimmte Einstellungen im Kartenfenster (Kosmetischer Layer, Beschriftungen, Zoomeinstellungen, ...) bzw. das Layoutfenster und das Gebietsgliederungsfenster müssen als Arbeitsbereich gespeichert werden. Wurde kein Arbeitsbereich erzeugt, können diese Einstellungen nicht wiederhergestellt werden. |
|