Arbeiten mit MapInfo Enhanced (NativeX)-Relationen
MapInfo Pro unterstützt ab Version 15 64-Bit sogenannte NativeX (MapInfo Enhanced)-Relationen mit bis zu 1000 Feldern.
Die folgende Liste beschreibt die Funktion und ihre Grenzen:
•Sie können ASCII-, TXT und CSV-Dateien mit bis zu 1000 Spalten importieren. •MapInfo Enhanced (NativeX)-Relationen und MIF/MID-Dateien mit mehr als 250 Spalten werden auf 1600 oder höher versioniert. •Beim Speichern einer NativeX-Relation als GeoPackage (GPKG)-Relation wird die Anzahl der Spalten auf 999 beschränkt, da MapInfo Pro eine ID-Spalte zu GPKG-Relationen hinzufügt. •Im Dialog Relationsstruktur wird die Schaltfläche Hinzufügen nach 1000 Feldern deaktiviert. •Durch die Verwendung der MapBasic-Anweisung Create Table zum Erstellen einer Relation, die sich auf einmal 1000 Spalten annähert, insbesondere bei langen Spaltennamen, wird möglicherweise die interne maximale Zeichenfolgenlänge des MapBasic-Befehls erreicht.
Hinweis: Die maximale Zeichenlänge eines MapBasic-Befehls oder einer -Abfrage beträgt 32.768 Byte bzw. weniger als 16 KB Doppelbyte-Zeichensätze. •Aufgrund der begrenzten Zeichenfolgenlänge des MapBasic-Befehls, verwenden Sie die Anweisung Create Table zum Erstellen einer einfachen Relation. Verwenden Sie anschließend die Anweisung Alter Table innerhalb einer Schleife, um weitere Spalten bis zu einer maximalen Anzahl von 1000 hinzuzufügen. •Wenn Sie eine neue Relation erstellen und anschließend mehr als 250 Spalten hinzufügen, ändert MapInfo Pro das Speicherformat automatisch in MapInfo Enhanced (NativeX). •Aufgrund ihrer Dateiformatbeschränkungen können Sie NativeX-Relationen mit mehr als 250 Spalten nicht als DBASE (*.DBF) oder Microsoft Access (*.MDB\*.ACCDB) exportieren. •Sie können NativeX-Relationen mit mehr als 250 Spalten nicht als Oracle-, SQL Server- oder PostGIS DBMS-Relationen exportieren. Sie können diese Relationen als SQLite-Format exportieren. •Die Textfelder für die Where-Bedingungen in den Dialogen SQL-Auswahl und Auswählen erlauben ab jetzt bis zu 4096 Byte im Unicode-Format. •Die maximale Anzahl von Indizes hat sich nicht geändert und beträgt noch immer 29. |