Benennung von Relationen |
Home Zurück Vor |
Bei einer Relation (*.tab/.dat/.map/.id/.ind) handelt es sich um ein proprietäres Dateformat von MapInfo Pro (analog zum Arbeitsbereich). Relationen enthalten die geometrischen/grafischen sowie sachlichen Informationen und dienen somit als Quelle zum Datenaustausch mit anderen Programmen.
Ein Relationsname sollte aus maximal 30 Zeichen bestehen, auch wenn sich über die unten genannten Funktionen Relationsnamen mit mehr als 30 Zeichen erstellen lassen.
Für die Benennung von Relationen oder Arbeitsbereichen können die unterschiedlichsten Zeichen in Groß- oder Kleinschreibung verwendet werden. MapInfo Pro lässt die Verwendung von Buchstaben inkl. Umlauten, Ziffern, einigen Interpunktionen und Sonderzeichen sowie Leerzeichen zu. Die Benennung von Feldern/Spalten ist dagegen wesentlich restriktiver geregelt. So ist beispielsweise die generelle Vergabe von Leerzeichen und Punkten nicht möglich, und eine Ziffer darf nicht als erstes Zeichen gesetzt werden. Vor diesem Hintergrund, ist es empfehlenswert, auf den möglichen "Luxus" bei der Benennung von Relationen bzw. Arbeitsbereichen zu verzichten und stattdessen Namen so zu vergeben, dass sie von allen Funktionalitäten in MapInfo/GeoAS kompatibel sind. Gegebenenfalls sind weitere Einschränkungen zu berücksichtigen. Beispielsweise kann es beim Export in andere Formate, bei der Verwendung der Dateien in anderen Programmen und insbesondere im Zusammenhang mit Internet/Intranet-Applikationen zu Inkompatabilitäten kommen.
Aber auch bei der MapInfo/GeoAS-"internen" Verwendung von Sonderzeichen können Problemen auftreten, wie nachstehendes Beispiel veranschaulicht.
Idealerweise halten Sie Rücksprache mit dem GIS-Administrator und/oder Systemadministrator und vereinbaren verbindliche Konventionen zur Namensgebung.
Über folgende Funktionen kann eine neue Relation erzeugt werden: 32-Bit •Datei > Neue Relation •Datei > Kopie speichern unter •Datei > Abfrage speichern •Datei > Fenster speichern unter (bei Verwendung der Option referenzierte *.tab-Datei erstellen) •Karte > Kosmetische Objekte speichern > Neu •Relation > Zusammenfassen über Spalte •Relation > Puffer •Beim Öffnen von WMS und WFS •Beim Import von externen Dateien (z.B. mit dem Universal Translator) •Beim Erstellen einer ODBC-Verbindung
Über folgende Funktionen kann eine Relation gelöscht oder umbenannt werden: 32-Bit •Relation > Verwaltung > Relation löschen •Relation > Verwaltung > Relation umbenennen
|