Ressourcendatei der Projektionen (MapInfo.PRJ) |
Home Zurück Vor |
Diese Ressourcendatei MAPINFOW.PRJ ist standardmäßig im MapInfo Pro-Installationsverzeichnis (auf dem lokalen Rechner) gespeichert und kann mit einem Text-Editor geöffnet und bei Bedarf modifiziert werden. Installationspfad der MapInfow.prj (Beispiel): C:\Program Files (x86)\MapInfo\Professional150_32bit_deu\MAPINFOW.PRJ
Nachstehend werden die beiden in Deuschland gebräuchlisten Systeme Gauß-Krüger und UTM skizziert. Gauß-Krüger-Koordinatensystem (Link zu wikipedia.org) Das Gauß-Krüger-Koordinatensystem ist ein kartesisches Koordinatensystem, das es ermöglicht, hinreichend kleine Gebiete der Erde mit metrischen Koordinaten (Rechtswert und Hochwert) konform (winkeltreu) zu verorten. Es handelt sich um eine winkeltreue transversale Zylinderabbildung (transversale Mercator-Projektion).
UTM-Koordinatensystem (Link zu wikipedia.org) Das UTM-System (von englisch Universal Transverse Mercator) ist ein globales Koordinatensystem. Es teilt die Erdoberfläche (von 80° Süd bis 84° Nord) streifenförmig in 6° breite vertikale Zonen auf, die einzeln mit der jeweils günstigsten transversalen Mercator-Projektion verebnet und mit einem kartesischen Koordinatensystem überzogen werden.
Nachstehend der Abschnitt für Gauß-Krüger (Deutschland): •Gauss-Krüger (DHDN): ohne Eingrenzung der Zeichnungsebene •Gauss-Krüger (DHDN) begrenzt: mit Eingrenzung der Zeichnungsebene (ohne EPSG-Code) •Gauss-Krüger (DHDN) (Genauigkeit 1mm): mit Eingrenzung der Zeichnungsebene (mit EPSG-Code) Hinweis: Die zur Abdeckung der deutschen Landesfläche erforderlichen Zonen 1 bis 5 haben unterschiedliche Koordinatenbegrenzungen (Ausnahme: Zone 3 und Zone 4)- im Unterschied zu ETRS89/UTM.
Nachstehend der Abschnitt für ETRS Transverse Mercator (ETRS89): •ETRS Transverse Mercator (ETRS89): ohne Eingrenzung der Zeichnungsebene (mit EPSG-Code) •ETRS Transverse Mercator (ETRS89) (Deutschland Genauigkeit 1mm): mit Eingrenzung der Zeichnungsebene (mit EPSG-Code) Hinweis: Die zur Abdeckung der deutschen Landesfläche erforderlichen Zonen 31, 32 und 33 haben identische Koordinatenbegrenzungen - im Unterschied zu Gauß-Krüger.
Die Eingrenzung der Zeichnungsebene erfolgt durch die letzten 4 (Komma-getrennten) Zahlenwerte: MinX, MinY,MaxX, MaxY Der Vorteil der Verwendung einer "begrenzten" Projektion begründet sich in der höheren Rechengenauigkeit im Vergleich zu einer "unbegrenzten" Projektion. Dies wirkt sich sowohl beim Zeichnen als auch bei der Berechnung von Koordinaten, Längen, Flächen, ... aus.
|